ABC – Elterninfo
A | wie Anfang | Der Unterricht beginnt für alle Klassen um 8.10 Uhr (für Ausnahmen gibt es eine Elterninfo). |
| wie Abholen | Kinder, die mit dem Auto abgeholt werden, sollen möglichst in der Schülerstraße oder im Dorf abgeholt werden. Wenn eine Abholung an der Schule erfolgt, bitte erst nach der Pause mit dem Auto kommen, da es sonst Probleme mit den Bussen und der Sicherheit gibt. Zum Bringen und Abholen nutzen Sie bitte nicht die Feuerwehrzufahrt. |
| wie Anziehen | Ihr Kind sollte sich alleine und zügig an- und ausziehen können. |
B | wie Bücher | Bücher bitte mit Umschlägen schützen – es gibt einen Schulkonferenzbeschluss, dass beschädigte Bücher anteilig erstattet werden müssen. |
| wie Beschwerdemanagement | Auch an unserer Schule gilt der vorgeschriebene Ablauf des Beschwerdemanagements (siehe Elterninfos/Vordrucke). |
C | wie Chaos | Chaos sollte im Schulranzen nicht herrschen – bitte regelmäßig zu Hause ausräumen und säubern. |
D | wie Durst | Wir sind eine "Wasser-Schule" und unterstützen das Trinken im Unterricht. Einmal im Halbjahr werden dafür 8,- Euro eingesammelt. |
E | wie Eltern | Eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus ist für den Schulerfolg wichtig! Bei Problemen bitte die Lehrer direkt oder auch die Schulleitung ansprechen! |
F | wie Frühstück | Bitte achten Sie auf ein gesundes Frühstück – keine Milchschnitte, Süßigkeiten etc… Möglichst bitte eine Dose verwenden – wir wollen Müll vermeiden! |
G | wie Geburtstag | Der Geburtstag wird in der Schule gefeiert – bitte keine Süßigkeiten verteilen – besser: Obst- oder Gemüseplatte oder ein Spiel für die Regenpause |
H | wie Hausaufgaben | Bei den Hausaufgaben sollten die Kinder das, was sie vorher gelernt haben, üben und anwenden. Sie werden dabei auch schrittweise an selbstständiges Arbeiten gewöhnt und lernen Verantwortung für die eigene Arbeit zu übernehmen. Hausaufgabenzeit: 30 Min. Kl.1 bis 60/90 Min. Kl. 4 (aber abhängig vom Arbeitstempo des Kindes!!!) |
I | wie Information | Für Informationen ist der Schulteimer gedacht – bitte regelmäßig nachschauen! |
J | wie Jucken | Alle Jahre wieder gibt es Kopfläuse. Kein Grund zur Scham! Bitte melden und umgehend einen Arzt aufsuchen! In der Schule gibt es entsprechende Elterninfo! |
K | wie Krankheit | Vor Schulbeginn die Schule informieren, OGGS Kinder bitte in der OGGS bis spätestens 8.00 Uhr abmelden – Essen!! Die Entschuldigung bitte in den Teimer schreiben. |
| wie Kleidung | Achten Sie bitte immer auf eine entsprechende Kleidung. Am Teimer ist es immer windiger und kälter! |
L | wie Lehrplan oder Lernform | Was und wie die Kinder lernen, wird auf dem Elternabend durch die Lehrer vorgestellt und kann im Schulprogramm eingesehen werden (Regal vor dem Sekretariat) |
M | wie Mut | Mut machen bei Lernschwierigkeiten, Hilfen anbieten! |
N | wie Noten | Bis zum Ende des 2. Schuljahres gibt es an unserer Schule keine Noten – auch nicht unter Tests. Die zweiten Klassen werden im 2. Halbjahr an die Noten herangeführt! Punktzahl darf unter einer Überprüfung stehen – auch der Hinweis. … entspricht einer guten Leistung, reicht noch nicht aus,…. |
| wie Notfall | Besprechen Sie Ihrem Kind eine Notfalllösung. Was ist zu tun, … wenn der Bus verpasst wird oder er witterungsbedingt nicht fährt. … wenn der Unterricht eher endet oder es hitzefrei gibt. J … wenn wissentlich niemand zu Hause ist. |
O | wie "falscher"Onkel | Ansprechen, dass die Kinder vom Elternhaus gesagt bekommen, mit wem sie nach Hause gehen dürfen – bei Änderungen/Ausnahmen möglichst immer eine Nachricht in den Teimer und in der OGGS anrufen! |
P | wie Pause | Große Pause: 9.40Uhr – 10.10Uhr (erst Hofpause, dann Frühstück) Kleine Pause: 11.45 – 11.55 Uhr Flitzepausen zwischen den einzelnen Stunden nach Absprache. |
Q | wie Qual | Schule sollte keine Qual sein – bei Problemen umgehend sprechen |
R | wie Ruhe | Der Tag sollte ruhig beginnen – die Kinder sollten ausgeschlafen und pünktlich zur Schule kommen – ohne Stress! |
| wie Respekt | Wir achten von Anfang an auf einen höflichen und freundlichen Umgang miteinander. |
S | wie Strafen | Für Regelverstöße haben wir das Ampelsystem eingeführt – grün, gelb, rot – bei Rot erfolgt eine entsprechende Sanktion – Wiedergutmachung sollte dabei im Vordergrund stehen. |
T | wie Termine | Langfristige Planungen sind auf unserer Homepage nachzulesen, ansonsten bitte täglich den T(e)imer beachten! |
U | wie Unterschrift | Bitte Notizen des Lehrers unterschreiben, damit wir wissen, dass die Eltern es gelesen haben! |
V | wie Verkehrssicherheit | Den Schulweg üben und Absprachen für Notfälle treffen! |
W | wie Winterwetter | Wenn die Busse im Winter nicht fahren, die Kinder bitte nicht mit dem PKW zur Schule bringen, da der Rücktransport nicht sichergestellt ist. Die Kinder sollen an der Bushaltestelle möglichst 15 Min. |
| wie Warten | warten, bevor sie nach Hause gehen. Bitte mit den Kindern einen Notfallplan besprechen: wo gehe ich hin, wenn keiner zu Hause ist? Grundsätzlich entscheiden die Eltern, ob sie ihr Kind bei "Wetterchaos" in die Schule schicken – aber bitte immer abmelden! |
| wie WhatsApp | Alle schulischen Belange sind telefonisch über das Büro zu klären. In Ausnahmefällen auch über die private Telefonnummer der Schulleitung. Lehrer sind dienstlich nicht über WhatsApp zu kontaktieren.
Auch als Eltern schützen Sie sich, in dem Sie WhatsApp-Gruppen nur für Mitteilungen (z.B. Termine) nutzen und nicht als Diskussionsplattform von einzelnen Problemen, die besser persönlich geklärt werden sollten. |
X |
|
|
Y |
|
|
Z |
|
|